Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wehle Werbetechnik

Stand: September 2025

INHALT

1. Anwendbarkeit

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB» genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Wehle Werbetechnik, Wehntalerstrasse 123, 8105 Regensdorf (nachfolgend «Wehle Werbetechnik», «uns» oder «wir» genannt) und unsere Kunden beim Kauf unserer Ware und Dienstleistungen in unserem WebShop oder auf anderem Weg (z.B. via E-Mail-Anfrage), soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde.

Mit dem Kunden abgeschlossene Einzelvereinbarungen gehen den vorliegenden AGB vor. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt.

Wehle Werbetechnik behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden mit der Veröffentlichung der neuen AGB auf der Website wirksam. Der massgebliche Zeitpunkt für die Anwendbarkeit der gültigen AGB ist beim Kauf eines Produkts das Datum der Abgabe der verbindlichen Bestellung an uns.

Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig durch, bevor Sie eine verbindliche Bestellung abgeben. Durch die verbindliche Bestellung unserer Produkte erklären Sie sich mit den nachstehenden Bedingungen sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erklären, dass Sie befugt sind, rechtsverbindliche Verträge abzuschliessen, und mindestens 18 Jahre alt sind.

2. Verbindlicher Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte im WebShop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar bzw. eine unverbindliche Aufforderung an die Kundschaft, das Produkt im WebShop zu bestellen. Wehle Werbetechnik behält sich ausdrücklich das Recht vor, die Produkte selbst wie auch die Inhalte, wie z.B. Bilder, Sortiment, Preise und die Beschreibungen zu unseren Produkten, jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Abbildungen, Bilder, Broschüren, Werbung und andere Informationen im Zusammenhang mit unseren Produkten dienen lediglich zu Informationszwecken und sind für uns nicht bindend.

Der Kunde kann über unseren WebShop die von ihm ausgewählten Produkte verbindlich bestellen. Der Kunde kann die Produkte, die er auswählt, in den «Warenkorb» legen. Dies gilt noch nicht als verbindliche Bestellung. Eine Bestellung gilt erst dann als verbindlich zustande gekommen, wenn der Kunde am Ende des Bestellvorgangs auf der Bestellseite auf den Button [«zahlungspflichtig bestellen»] klickt. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Angaben jederzeit ändern und einsehen, eventuelle Eingabefehler erkennen und vor der verbindlichen endgültigen Abgabe der Bestellung gegebenenfalls berichtigen.

Eine Auftragsbestätigung wird dem Kunden unverzüglich und automatisch per E-Mail zugesandt. Diese Bestätigungs-E-Mail enthält die Daten Ihrer Bestellung und unsere von Ihnen beim Bestellvorgang akzeptierten AGB. Die Bestätigungs-E-Mail dient nur als Information, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben. Durch die automatische Auftragsbestätigung kommt noch kein Kaufvertrag zustande. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigen Sie, dass Sie die AGB gelesen haben und diesen vorbehaltlos zustimmen. Wir empfehlen Ihnen, die AGB für den Zweck der Online-Bestellung und Ihre Dokumentation auszudrucken oder auf Ihrem Computer abzuspeichern.

Nachdem Sie eine verbindliche Bestellung abgegeben haben, steht es der Wehle Werbetechnik frei, die Bestellung nach eigenem Ermessen entweder anzunehmen oder diese durch Zusendung einer entsprechenden Benachrichtigung per E-Mail und ohne Haftungsübernahme gegenüber Ihnen oder Dritten abzulehnen. Eine allfällig bereits geleistete Zahlung werden wir Ihnen bei der Stornierung der Bestellung zurückerstatten. Gründe für die Ablehnung einer Bestellung können beispielsweise sein, wenn ein Produkt nicht mehr verfügbar ist, wenn wir keine Berechtigung für die Zahlung des Kunden erhalten können oder wenn Grund zu der Annahme besteht, dass der Kunde gegen diese AGB, Einzelverträge, betrügerische oder andere strafrechtliche Aktivitäten oder aus einem anderen wichtigen Grund handelt.

Bei Annahme der Bestellung durch die Wehle Werbetechnik entsteht ein verbindlicher Kaufvertrag mit dem Kunden. Diese Annahme erfolgt durch den Versand der bestellten Ware.

Bei Bestellungen gestützt auf Offerten der Wehle Werbetechnik kommt ein verbindlicher Vertrag mit dem Kunden zustande, wenn der Kunde die Offerte innerhalb der darin vorgesehenen Frist annimmt. Offerten sind ab Ausstellungsdatum 5 Tage gültig, sofern in der Offerte nicht ausdrücklich eine andere Gültigkeitsdauer angegeben ist.

3. Preise und weitere Kosten (inkl. Versandkosten)

Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich der Mehrwertsteuer. Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Empfängers ab der Produktionsstätte der Wehle Werbetechnik, auch bei Frankolieferungen . Transportkosten, Verpackungen sowie andere Leistungen, welche nicht ausdrücklich in der Offerte der Wehle Werbetechnik aufgeführt und von dem offerierten Preis umfasst worden sind, werden separat in Rechnung gestellt.

Die Versand- und Verpackungskosten richten sich nach Abmessung und Gewicht der zu versendenden Ware. Die effektiven Kosten werden im Warenkorb angezeigt. Sollte die Bestellung Produkte enthalten, für die unterschiedliche Versandkosten berechnet werden, wird der Versandkostenpreis neu berechnet.Mit der verbindlichen Bestellung erklären Sie, dass Sie mit dem Gesamtpreis für die bestellten Produkte einverstanden sind. Nach der verbindlichen Bestellung kann der Preis nicht mehr angepasst werden.Wehle Werbetechnik behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Die Produkte werden auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Abgabe der verbindlichen Bestellung angebotenen Preise verrechnet.

4. Zahlungsbedingungen / Bonitätsprüfung

Die Bestellungen werden grundsätzlich sofort zur Zahlung fällig.

Der Kunde hat die Möglichkeit zur Zahlung mit den Zahlungsmitteln, welche im WebShop bzw. beim Bestellvorgang angezeigt werden. Diese können sich von Zeit zu Zeit ändern. Zudem behalten wir uns das Recht vor, bestimmte Zahlungsmethoden im konkreten Einzelfall nicht anzubieten und auf andere von uns genutzte Zahlungsmethoden zu verweisen (beispielsweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur solche entsprechend der jeweiligen Bonität). Wehle Werbetechnik wird vom Kunden ausdrücklich dazu berechtigt, nach eigenem Ermessen Bonitätsprüfungen vorzunehmen und zu diesem Zweck gegebenenfalls Daten des Kunden an Dritte weiterzugeben.

Zahlung per Vorauskasse
Nach Eingang der Vorauskasse beginnt die vertraglich festgelegte Lieferfrist. Nach unbenütztem Ablauf der Frist zur Zahlung der Vorauskasse ist die Wehle Werbetechnik berechtigt, aber nicht verpflichtet, schriftlich vom Vertrag zurückzutreten. Schadenersatzansprüche des Kunden sind in diesem Fall ausgeschlossen.

Rechnung
Zahlungen per Rechnung sind nur nach Anfrage und Überprüfung der Kreditwürdigkeit möglich.Firmenkunden und öffentliche Institutionen werden nach Kreditprüfung gegen Rechnung beliefert. Bei der Zahlung per Rechnung erhält der Kunde die Rechnung mit Einzahlungsschein mit der Lieferung der Ware oder per E-Mail. Die Zahlung hat unter Verwendung des Einzahlungsscheins innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist zu erfolgen.

Diese Zahlungsoption steht bis zu einem dynamischen Maximalbetrag sowie nur nach erfolgter Bonitätsprüfung zur Verfügung. Ein Bonitätscheck kann nur bei Schweizer Wohnadressen vorgenommen werden. Wir behalten uns das Recht vor, die Zahlungsart je nach Resultat dieser Prüfung nicht zu akzeptieren und den Auftrag stattdessen auf Vorauszahlung zu ändern. Natürlich ist in diesem Fall immer eine Stornierung des Auftrages möglich. Wir bitten um Verständnis für diese Sicherheitsmassnahme.Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, ist die Wehle Werbetechnik berechtigt, für ihre Aufwendungen eine angemessene Mahngebühr pro Mahnung sowie die gesetzlichen Verzugszinsen und allfällige weitere mit der Durchsetzung der Forderung entstandene Kosten zu verrechnen.

Barzahlung
Bei Abholung der Ware ist eine Barzahlung möglich.

5. Verfügbarkeit und Liefertermin

Alle Informationen über die Verfügbarkeit und Lieferung unserer Produkte sind vorläufige Informationen und ungefähre Richtwerte. Sie stellen keine verbindlichen oder garantierten Versand- oder Liefertermine dar. Der effektive Liefertermin wird zusammen mit der Auftragsbestätigung und dem Gut zum Druck bekanntgegeben. Wir gehen davon aus, dass der Kunde professionelle, reprofertige und inhaltlich richtige Daten liefert. Für Fehler oder Mängel, die aus vom Kunden bereitgestellten Daten resultieren, übernehmen wir keine Haftung.

6. Terminverzögerungen / Terminverschiebungen

Datenanlieferungen welche nicht den von der Wehle Werbetechnik definierten Mindestanforderungen der gewünschten Endformate entsprechen und deshalb neu angefordert werden müssen, können Terminverzögerungen verursachen. Korrekturen oder Änderungen in der Phase des Gut zum Druck, die nicht auf Verschulden der Wehle Werbetechnik zurück zu führen sind, können den gewünschten Ausliefertermin behindern. Bei Anlieferungen und Übermittlungen von Ersatzdaten muss damit gerechnet werden, dass sich der Endtermin des Auftrages entsprechend verlängert. Jegliche daraus resultierende Haftung der Wehle Werbetechnik wird ausdrücklich ausgeschlossen. Daraus entstehende Mehrkosten der Wehle Werbetechnik hat der Kunden zu übernehmen.


Änderungen am Layout nach Druckfreigabe blockieren den Produktionsplan. Der Auftrag muss aus dem Produktionsablauf genommen werden und neu eingeplant werden. Dies kann Terminverzögerungen bis hin zu Termin- oder Montageverschiebungen zur Folge haben. Jegliche daraus resultierende Haftung der Wehle Werbetechnik wird ausdrücklich ausgeschlossen. Daraus entstehende Mehrkosten der Wehle Werbetechnik hat der Kunden zu übernehmen.


Bei Formatänderungen und allen anderen Arten von Änderungen unmittelbar vor oder während der Produktion ist ein Produktionsstop nicht auszuschliessen. In diesem Fall muss der Auftrag neu in den Produktionsablauf eingegliedert werden, was ebenfalls Terminverzögerungen bis hin zu Termin- oder Montageverschiebungen zur Folge haben kann. Jegliche daraus resultierende Haftung der Wehle Werbetechnik wird ausdrücklich ausgeschlossen. Daraus entstehende Mehrkosten der Wehle Werbetechnik hat der Kunden zu übernehmen.


Nach- oder Zusatzbestellungen können oft nicht in laufende Aufträge integriert werden. Diese werden als «neuer Auftrag» behandelt. Liefer- oder Montagetermine werden nach Möglichkeit dem vorhergegangenen Auftrag angepasst. Kann dem nicht Folge geleistet werden, gehen entstehende Zusatzkosten wie Versandspesen, Express-Behandlung, zusätzliche Reisekosten des Montage-Team’s etc. zu Lasten des Kunden.

7. Druck

Die Drucke werden im digitalen CMYK InkJet-Verfahren hergestellt. Bei Aufträgen, bei denen die Druckdaten ohne farbverbindliche Vorlagen übermittelt werden, können material- und drucktechnisch bedingte Farbabweichungen auftreten. Solche Abweichungen stellen keinen Mangel dar und werden vom Kunden ausdrücklich anerkannt. Trotz grösster Sorgfalt ist es nicht möglich, den Digitaldruck auf hinterleuchtetem Acryl völlig staubfrei zu realisieren. Wir weisen deshalb vorab darauf hin, dass bei genauer Betrachtung aus nächster Nähe Staubpartikel oder Umwelteinflüsse sichtbar sein können. Diese stellen keinen Mangel der und werden vom Kunden ausdrücklich anerkannt und begründen weder einen Anspruch auf Reklamation noch auf andere Mängelrechte (wie Nachbesserung, Erneuerung oder Ersatz).


Datenkontrolle Standard
Wehle Werbetechnik führt bei den vom Kunden gelieferten Druckdaten lediglich Plausibilitätskontrollen und auf offensichtliche Fehler und Auffälligkeiten durch. Bei sehr schlechter Qualität werden Sie umgehend kontaktiert. Die Plausibilitätskontrollen erfolgen ohne Gewähr. Die Dateneinlieferung erfolgt auf Risiko des Kunden. Jegliche daraus resultierende Haftung der Wehle Werbetechnik wird ausdrücklich ausgeschlossen.


Datenkontrolle Expert
Wehle Werbetechnik führt überprüft die Bildauflösung bei den vom Kunden gelieferten Druckdaten. Bei unzureichender Qualität werden Sie umgehend kontaktiert. Anschliessend wird ein Andruck (Ausschnitt) auf Originalmaterial oder ähnlich bedruckbarem Material erstellt. Nach Erhalt des Kontrollausdruckes erfolgt erteilen Sie Ihre Freigabe per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg. Anschliessend wird Ihr Auftrag ausgeführt. Eine entsprechende Lieferterminverzögerung wird durch den Kunden akzeptiert.


Druck auf angeliefertes Material
Der Druck auf angeliefertem Material erfolgt grundsätzlich nach einem vorab erstellten Andruck. Die Wehle Werbetechnik übernimmt keine Materialkosten bei Fehldrucken oder sonstigem Ausschuss. Das Ersatzmaterial wird vom Kunden kostenlos angeliefert.

8. Lieferbedingungen

Der Transport der bestellten Waren erfolgt innerhalb der Schweiz durch unsere Logistikpartner Die Post und Planzer. Lieferungen ins Ausland sind nur nach vorgängiger Absprache möglich. Die Zustellung kann an die vom Kunden angegebene Adresse erfolgen (Wohnadresse, Geschäftsadresse oder – soweit zulässig – an eine Drittadresse, z. B. Nachbarn). Wir legen höchsten Wert auf eine zuverlässige und termingerechte Lieferung. An gesetzlichen Feiertagen findet keine Zustellung statt.

Die Ware wird sachgemäss und transportsicher verpackt (z. B. mit Schutzfolien, Eckenschutz etc.), sodass Transportschäden nur in Ausnahmefällen auftreten. Sollte eine Sendung dennoch beschädigt bei Ihnen eintreffen, bitten wir Sie, die Annahme zu verweigern und die Ware direkt an uns zurücksenden zu lassen.

Die Versandkosten werden gesondert ausgewiesen und in Rechnung gestellt. Eine nachträgliche Zusammenfassung mehrerer Bestellungen zu einer gemeinsamen Lieferung ist nicht möglich.
Alternativ besteht die Möglichkeit, die Ware direkt an unserem Standort in Regensdorf abzuholen. Sobald die bestellte Ware zur Abholung bereitsteht, informieren wir den Kunden entsprechend.

9. Eigentumsvorbehalt

Wehle Werbetechnik bleibt Eigentümerin der gelieferten Ware, bis sie vollständig bezahlt wurde.

10. Widerrufsrecht

Voraussetzungen
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten bzw. die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:Wehle Werbetechnik, Wehntalerstrasse 123, 8105 Regensdorf, Tel. 044 871 90 90, E-Mail: office@wehle.ch.
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Widerrufsformular als PDF downloaden
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt mittels Banküberweisung. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.

Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Die Kosten für die Rücksendung der Waren ist vom Käufer zu tragen.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

11. Mängelrüge und Gewährleistung

Der Kunde hat nach Erhalt der Produkte diese unverzüglich auf Richtigkeit und eventuelle Schäden zu überprüfen. Fehler oder Beschädigungen sind der Wehle Werbetechnik innerhalb von [8] Tagen nach Empfang zu melden. Danach sind die Mängelrechte des Kunden verwirkt. Mängel, die bei einer ordnungsgemässen Untersuchung nicht entdeckt werden konnten und erst später auftreten, sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung schriftlich zu rügen. Danach sind die Mängelrechte des Kunden verwirkt.

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften für Mängel an Material, Druck und Konfektionierung, sofern nicht etwas anderes schriftlich vereinbart wurde. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Erhalt des Produkts. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Produkte, die durch eigenes Verschulden des Käufers beschädigt wurden (wie bspw. mechanische Schäden, unsachgemässe Behandlung, mangelhafte Wartung, witterungs- und umweltbedingte Schäden sowie Vandalismus).

Die Gewährleistungsansprüche des Kunden beschränken sich auf [Ersatzlieferung oder Mängelbeseitigung/Nachbesserung unter Ausschluss aller anderen Ansprüche, insbesondere Minderung oder Ersatz von mittelbaren und Folgeschäden]. Wehle Werbetechnik entscheidet nach eigenem Ermessen über Ersatzlieferung oder Nachbesserung. Schlagen Nachlieferung oder Nachbesserung fehl, ist der Kunde bei erheblichen Mängeln zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

Für die Reklamationsmitteilung oder Servicefragen kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse mit der Bestellnummer, der Kundennummer, einer Fehlerbeschreibung und weiteren hilfreichen Informationen:Wehle Werbetechnik, Wehntalerstrasse 123, 8105 Regensdorf, Tel. 044 871 90 90, E-Mail: office@wehle.ch.

Das fehlerhafte Produkt ist mit einer Kopie der Rechnung und einer detaillierten Beschreibung des Mangels an die oben genannte Adresse von uns zurückzusenden. Die Rücksendung eines Produkts erfolgt auf Kosten und Gefahr des Kunden. Bitte lassen Sie sich Ihre Rücksendung bestätigen und bewahren Sie diese Bestätigung auf, da im Falle eines Paketverlusts Ihr Gewährleistungsanspruch nicht bearbeitet werden kann.

12. Reklamationen und Beschwerden

Wir legen grossen Wert auf Kundenzufriedenheit. Sie können uns jederzeit unter den eingangs angegebenen Kontaktinformationen erreichen. Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen und Beschwerden so schnell wie möglich zu prüfen und werden uns nach Erhalt der Unterlagen oder Ihrer Eingabe oder Beschwerde mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie Reklamationen oder Beschwerden haben, helfen Sie uns bitte, indem Sie uns das genaue Problem oder die Fehlerzeichen mitteilen und gegebenenfalls eine Kopie der Bestellunterlagen zur Verfügung stellen oder zumindest die Bestellnummer, Kundennummer usw. angeben. Wir sind bestrebt, Ihnen innerhalb von [5] Werktagen zu antworten.

13. Registrierung für ein Kundenkonto

Bei einer Registrierung eines Kundenkontos können Sie [Informationen über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versendeten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten, allfällige Zahlungsdaten und einen eventuellen Newsletter verwalten und speichern]. Da Ihre Daten gespeichert sind, müssen Sie bei einem erneuten Kauf diese nicht erneut eingeben.


Wenn Sie sich für ein solches Konto registrieren, sind Sie dafür verantwortlich, dass Ihre für die Registrierung erforderlichen Personendaten wahrheitsgemäss und vollständig angegeben werden. Sie sind verpflichtet, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wehle Werbetechnik sichert zu, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter [Link].


Die Registrierung ist kostenlos. Jeder Kunde ist nur berechtigt, ein Kundenkonto zu unterhalten. Wir behalten uns das Recht vor, mehrere Anwendungen zu löschen und registrierte Kunden, die gegen diese AGB oder Einzelvereinbarungen verstossen, zu ermahnen, zu sperren oder den Inhalt zu löschen oder zu ändern.
Wehle Werbetechnik ist nicht verpflichtet, die Registrierung oder die Bestellung eines registrierten Kunden anzunehmen.

14. Haftung und höhere Gewalt

Haftung
Die Haftung der Wehle Werbetechnik aus dem Verkauf von Ware ist, soweit zwingendes Recht nichts anderes vorsieht, auf den Wert der gelieferten Ware beschränkt. Jede weitergehende Haftung – insbesondere für mittelbare Schäden, Folgeschäden, Produktionsausfälle oder entgangenen Gewinn – ist ausgeschlossen, es sei denn, zwingendes Recht schreibt eine weitergehende Haftung vor.


Ereignis ausserhalb unseres Einflussbereichs – Höhere Gewalt
Wird die fristgerechte Erfüllung durch die Wehle Werbetechnik, ihre Hilfspersonen oder beigezogene Dritte infolge höherer Gewalt, d.h. bei Eintritt von Ereignissen ausserhalb der Kontrolle von der Wehle Werbetechnik (wie bspw. bei behördlichen Anordnungen und Massnahmen, Cyberangriffen, Fällen von Naturkatastrophen, Epidemien oder Pandemien, Kriege, Unruhen, Sabotage oder Streiks, das Versagen von öffentlichen oder privaten Kommunikationsnetzwerken oder die Nutzungsunfähigkeit der Schienen-, Versand-, Flug-, Kraftfahrtstrecken oder anderer Mittel des öffentlichen oder privaten Verkehrs), welche die Leistungserfüllung wesentlich beeinträchtigen oder verunmöglichen, so wird die Wehle Werbetechnik den Kunden von der Art des betreffenden Ereignisses und seiner voraussichtlichen Dauer so rasch wie möglich in geeigneter Form (wie bspw. schriftlich oder in elektronischer Form) benachrichtigen. In diesem Fall ist Wehle Werbetechnik berechtigt, die Erfüllung ihrer Leistung im Umfang der Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Bei Dahinfallen des betreffenden Ereignisses nimmt sie die Leistungserbringung umgehend wieder auf. Wehle Werbetechnik wird sich in guten Treuen bemühen, die Auswirkungen eines Ereignisses von höherer Gewalt so weit als möglich zu reduzieren. Jegliche weitere Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge höherer Gewalt, sind ausgeschlossen.

15. Solidarhaftung Agentur gegenüber Endkunden

Ist die Produktionszeit von Agenturaufträgen so kurz, dass keine Vorauskasse mehr geleistet werden kann, haftet die Agentur bereits bei der Bestellung für den Endkunden, sollte dieser innerhalb der normalen Zahlungsfrist den vollen Betrag nicht bezahlen.

16. Datenschutz

Wehle Werbetechnik erhebt und bearbeitet Personendaten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten, Ihrer Rechte und damit zusammenhängender Fragen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter [Link], welche einen integrierenden Bestandteil dieser AGB bildet.

17. Salvatorische Klausel

Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB aus irgendeinem Grund rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Sofern nichts anderes vereinbart, gilt die unwirksame Bestimmung als durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der Bestimmung und dem Willen der Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses weitestgehend Rechnung trägt. Gleiches gilt für eventuelle Lücken in diesen AGB.

18. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf diese AGB, die darauf beruhenden Vertragsbeziehungen und allfällige Streitigkeiten findet ausschliesslich materielles schweizerisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) Anwendung.

Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesen AGB ist der Sitz der Wehle Werbetechnik.