Datenschutzerklärung

Stand 1. September 2025

Diese Datenschutzerklärung (nachfolgend "Datenschutzerklärung" genannt) beschreibt die Grundsätze, nach denen die Wehle Werbetechnik (nachfolgend "Wehle", "wir oder uns" oder "der Verantwortliche" genannt) Personendaten bearbeitet, die über die Websiten www.wehle.ch, wehle.werbetechniker.cc, shop.wehle.ch, carrosseriesuisse.wehle.ch sowie wehle.werbeartikel.co (nachfolgend "die Website" genannt) oder auf andere Weise durch den Kauf unserer Produkte und Dienstleistungen, von uns erhoben und generiert werden. Sie informiert Sie insbesondere darüber, welche Personendaten wir erheben, für welche Zwecke sie bearbeitet werden, an wen sie weitergegeben werden können, wie lange wir sie aufbewahren und welche Rechte und Möglichkeiten Sie im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer Personendaten haben. "Personendaten" sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Online-Kennung oder Telefonnummer. Ob und inwieweit es sich um Personendaten im Sinne des Datenschutzgesetzes handelt, hängt von jedem Einzelfall ab. "Bearbeiten" ist jeder Umgang mit Personendaten, wie das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Bekanntgeben oder Löschen.

Diese Datenschutzerklärung gilt, soweit die Bearbeitungstätigkeiten nicht anderen Datenschutzerklärungen unterliegen oder durch geltendes Recht vorgesehen sind. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Durch den Kauf unserer Produkte und die Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie der Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung zu.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen (z.B. im Rahmen eines Geschenk-Gutscheins), geben Sie deren Personendaten bitte nur dann an, wenn Sie dazu in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen berechtigt sind und nur, wenn die andere Person damit einverstanden ist, dass Sie uns ihre Personendaten für die Zwecke der Datenerhebung und Bearbeitung gemäss unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung stellen.

Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesen Grundsätzen die männliche Form verwendet soweit nicht einer geschlechterneutralen Form der Vorrang gegeben werden kann. Selbstverständlich sind in jedem Fall aber stets Angehörige aller Geschlechter gemeint.

INHALT

1. Wer ist verantwortlich für Ihre Personendaten und Kontaktdaten

Der Verantwortliche für die Bearbeitung der Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung ist:

Wehle Werbetechnik
Wehntalerstrasse 123
8105 Regensdorf

Tel.: 044 871 9090
E-Mai: office@wehle.ch

Wehle bestimmt die Zwecke und Mittel der Bearbeitung Ihrer Personendaten und ist daher für die Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung verantwortlich. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Bearbeitung Ihrer Personendaten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an office@wehle.ch.

2. Wie bearbeiten wir Personendaten

Alle über die Webseite oder auf andere Weise durch uns erfassten Personendaten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes und soweit anwendbar, der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bearbeitet. Die Datenschutz-Grundverordnung hat sich weltweit als Standard für einen starken Datenschutz etabliert. Ob und inwieweit die DSGVO anwendbar ist, hängt jedoch von jedem Einzelfall ab.

Wir erheben und bearbeiten Personendaten sorgfältig und für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke. In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht können wir Ihre Personendaten auch auf andere Weise, als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, verwenden. In diesem Fall werden wir zum Zeitpunkt der Erfassung spezifische Datenschutzerklärungen oder Mitteilungen unterbreiten und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen.

3. Die Datenbearbeitungen im Einzelnen: Welche Personendaten erheben und generieren wir für welche Zwecke

Wir erheben über unsere Website oder auf andere Weise folgende Personendaten:

3.1. Aufrufen unserer Websiten

Wehle erhebt und speichert Personendaten, die Ihr Browser uns beim Besuch unserer Website automatisch in "Server-Log-Dateien" übermittelt. Diese können die folgenden Personendaten beinhalten:

  • Browsertyp und Browser-Version;

  • Verwendete Betriebssysteme;

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Website);

  • Hostname des zugreifenden Rechners;

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;

  • Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse);

  • Übertragene Datenmenge;

  • Sonstige ähnliche Personendaten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unserer IT-Systeme dienen.

Eine Zusammenführung dieser Personendaten mit Personendaten aus anderen Quellen wird nicht vorgenommen. Sie werden bei uns kurzfristig gespeichert und innerhalb einer Dauer von grundsätzlich sechs Monaten gelöscht.

Für unsere Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies wird auf Ziff. 3.10. verwiesen.

Wir werden diese Personendaten für den sicheren Betrieb und Verwaltung unserer Website oder für die rechtmässigen Zwecke bearbeiten, die sich aus den Umständen ergeben. Dies kann folgende Zwecke umfassen:

  • zur Herstellung einer Verbindung mit unserem Server;

  • zur Gewährleistung von Stabilität und ununterbrochener Systemsicherheit;

  • zum Schutz und Sicherheit unserer Systeme, und

  • zu statistischen Zwecken im Falle von Angriffen auf die Netzwerkinfrastruktur, auf der die Website zur Verfügung gestellt wird.

Die Datenbearbeitung erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die erwähnten Zwecke zur ordnungsgemässen und sicheren Funktion und Verwaltung unserer Webseiten sowie Ihrer Einwilligung, unsere Webseiten zu nutzen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

ebenen Zwecke. In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht können wir Ihre Personendaten auch auf andere Weise, als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, verwenden. In diesem Fall werden wir zum Zeitpunkt der Erfassung spezifische Datenschutzerklärungen oder Mitteilungen unterbreiten und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen.

3.2. Anfragen, Kommunikationsverwaltung und Kundenservice

Wir erfassen Personendaten, die Sie uns als Privatperson oder als Mitarbeiter einer Organisation (z.B. eine Unternehmung, Behörde oder andere Institution) über die Website oder anderweitig durch das Senden einer Nachricht an unsere Kontakt-Adresse per E-Mail, Kontakt-Formular, Brief, Telefon, per WhatsApp-Messenger (vgl. Ziff. 3.10. lit. f) oder durch ein anderes Kommunikationsmedium mitteilen. Dies kann folgende Personendaten umfassen:

  • Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Arbeitgeber, Ihre Position, Geschäftsadresse, Foto, IP-Adresse, Referrer URL (die zuvor besuchte Website), weitere Informationen über Sie;

  • Ihre Kommunikation und unsere Korrespondenz mit Ihnen.

  • [Bitte prüfen, ob das vollständig ist und evt. weitere Personendaten ergänzen]

Die Mitteilung dieser Personendaten erfolgt stets freiwillig, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines möglichen zukünftigen Vertragsverhältnisses mit uns oder zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Bereitstellung der nötigen Personendaten, Ihre Anfrage nicht oder nicht in der gewünschten und erforderlichen Qualität bearbeiten können.

Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Personendaten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden, um unsere vertraglichen und unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Steuern) nachzukommen oder für die rechtmässigen Zwecke bearbeiten, die sich aus den Umständen ergeben. Dies kann folgende Zwecke umfassen:

  • Um Ihre Fragen oder Wünsche zu unseren Dienstleistungen bestmöglich zu beantworten, Ihnen Fragen zu stellen und zusätzliche, auf Ihre Anfrage hin oder Ihre Interessen zugeschnittene Informationen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu geben;

  • Um mit Ihnen zu kommunizieren (z.B. über unsere Produkte und Dienstleistungen) und Ihnen die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns vor, während oder nach Beendigung eines Vertrages benötigen;

  • Um unseren vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen Nachzukommen;

  • Zur Einhaltung gesetzlicher oder anderer regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften;

  • Zur Begründung, Ausübung und/oder Abwehr tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren;

  • Für andere rechtmässige Zwecke, wenn sich diese Bearbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben war.

  • [Bitte prüfen, ob das vollständig ist und evt. weitere Zwecke ergänzen]

Die Datenbearbeitung erfolgt im Vorfeld eines möglichen Vertragsabschlusses mit Ihnen und/oder für die Begründung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen eine optimale und nutzerfreundliche Dienstleistung anzubieten.

3.3. Erbringung von entgeltlichen Dienstleistungen

Wir erfassen und generieren Personendaten, wenn Sie unsere entgeltlichen Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dies kann folgende Personendaten umfassen:

  • Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Arbeitgeber, Position, Geschäftsadresse, Bankverbindung, weitere Informationen über Sie.

  • [Bitte prüfen, ob das vollständig ist und evt. weitere Personendaten ergänzen]

Die Mitteilung dieser Personendaten erfolgt stets im Rahmen eines Vertragsverhältnisses mit uns oder freiwillig, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Bereitstellung der notwendigen Personendaten, Sie nicht oder nicht in der gewünschten und erforderlichen Qualität beraten können.

Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Personendaten zur ordnungsgemässen Erfüllung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses, oder für die rechtmässigen Zwecke bearbeiten, die sich aus den Umständen ergeben. Dies kann folgende Zwecke umfassen:

  • Für die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen;

  • Für die Erfüllung der von Ihnen gekauften oder genutzten Leistung;

  • Für die Abwicklung der Zahlung unserer Produkte und Dienstleistungen, z.B. für unsere Leistungserbringung;

  • Für statistische und analytische Zwecke zur Entwicklung neuer und/oder Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen;

  • Zur Einhaltung gesetzlicher oder anderer regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften;

  • Zur Begründung, Ausübung und/oder Abwehr tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren;

  • Für andere rechtmässige Zwecke, wenn sich diese Bearbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben war.

  • [Bitte prüfen, ob das korrekt und vollständig ist und evt. weitere Zwecke ergänzen]

Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf Ihre Einwilligung im Vorfeld eines möglichen Vertragsabschlusses mit Ihnen und/oder für die Begründung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Produkte und Dienstleistungen stehts zu verbessern und Ihnen eine optimale und nutzerfreundliche Dienstleistung anzubieten.

3.4. Registrierung / Anmeldung Benutzerkonto

Wir erfassen und generieren Informationen, wenn Sie auf unserer Website für ein Benutzerkonto registrieren möchten. Dies kann folgende Personendaten umfassen, wobei wir die mit * markierten Felddaten zwingend für die Bearbeitung der angeforderten Dienste benötigen:

  • Konto-Name, Passwort, Sprache, Anrede, Vorname, Nachname, Firma, E-Mail, Telefon, Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung, weitere Informationen über Sie.

  • Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, erheben wir bei der Anmeldung folgende Personendaten

  • Benutzername, Passwort, IP-Adresse, weitere Informationen über Sie, bspw. E-Mail-Adresse, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben.

  • [Bitte prüfen, ob das vollständig ist und evt. weitere Personendaten ergänzen]

Die Mitteilung dieser Personendaten erfolgt stets freiwillig, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages, zur Erfüllung der von Ihnen angeforderten Leistungen. Bitte beachten Sie, dass ohne die Bereitstellung dieser Informationen, die angeforderte Leistung, für die, die Informationen benötigt werden, nicht oder nicht in der gewünschten Qualität erbracht werden kann.

Wir werden die von Ihnen erhobenen Informationen verwenden, um die von Ihnen angeforderten Leistungen bestmöglich zu erbringen, was folgende Zwecke umfassen kann:

  • Zur Verwaltung Ihrer Adressdaten;

  • Zur Bestellabwicklung;

  • Zur Erstellung Ihrer Bestellhistorie, damit Sie ihre Bestellungen jederzeit einsehen können;

  • Zur Erstellung Ihrer persönlichen Merkliste;

  • Zur Speicherung Ihres Warenkorbes;

  • Zur Erstellung von Retouren;

  • Für personalisierte Marketing- und Werbezwecke;

  • Für statistische und analytische Zwecke zur Entwicklung neuer und/oder Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen;

  • [Bitte prüfen, ob das korrekt und vollständig ist und evt. weitere Zwecke ergänzen

Diese Zwecke bilden die Rechtsgrundlage für unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Ihnen einen sicheren und optimalen Service anzubieten oder im Vorfeld eines möglichen Vertragsabschlusses mit Ihnen und/oder für die Begründung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die Benutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen, z.B. Google, nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen gesetzlich, oder aufgrund unseres überwiegenden Interesses, notwendig (vgl. Punkt 7). Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu deren Löschung mit anschliessender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Personendaten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.

3.5. Bestell- und Kaufabwicklung beim Kauf im Online-Shop

  • Wir erfassen und generieren Informationen, wenn Sie über Ihren Benutzerkonto im Online-Shop Produkte kaufen wollen. Dies kann folgende Personendaten umfassen wobei wir die mit * markierten Felddaten zwingend für die Bearbeitung der angeforderten Dienste benötigen:

  • Adressdaten: z.B. Branche, Firmenname, Kontaktperson, Adresse, Land, Telefonnummer, E-Mail, Position, UID-Nummer, und weitere Informationen, die Sie uns mitteilen;

  • Kommunikationsdaten: z.B. Inhalte von E-Mails, schriftlicher Korrespondenz, Telefongespräche;

  • Vertragsdaten: z.B. Angaben über die Anbahnung und den Abschluss von Verträgen (z.B. Datum des Vertragsabschlusses, Vertragsdauer, Art des Vertrages);

  • Zahlungsdaten: z.B. Zahlungsmittel, Bankverbindung, Rechnungsadresse.

  • [Bitte prüfen, ob das korrekt und vollständig ist und evt. weitere Personendaten ergänzen]

Die Mitteilung dieser Personendaten erfolgt stets freiwillig, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, unsere Dienste zu nutzen oder zur Erfüllung der von Ihnen angeforderten Leistungen auf Grundalge eines Vertrages mit uns. Bitte beachten Sie, dass ohne die Bereitstellung dieser Informationen, die angeforderte Leistung, für die, die Informationen benötigt werden, nicht oder nicht in der gewünschten Qualität erbracht werden kann.

  • Wir werden die von Ihnen erhobenen Informationen verwenden, um die von Ihnen angeforderten Leistungen bestmöglich zu erbringen, was folgende Zwecke umfassen kann:

  • um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen;

  • zur Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices;

  • Mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen die bestmögliche Beratung, die Sie von uns vor oder während eines Vertrages wünschen, zu geben;

  • Ihre Fragen oder Wünsche zu unseren Produkten oder Dienstleistungen bestmöglich zu beantworten, Ihnen Fragen zu stellen und zusätzliche, auf Ihre Anfrage hin oder Ihre Interessen zugeschnittene Informationen im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen zu geben, einschliesslich personalisierte Marketing- und Werbeinformationen;

  • Für statistische und analytische Zwecke zur Entwicklung neuer und/oder Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen;

  • Zur Einhaltung gesetzlicher oder anderer regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften;

  • Zur Begründung, Ausübung und/oder Abwehr tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren;

  • Für andere rechtmässige Zwecke, wenn sich diese Verarbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben war.

  • [Bitte prüfen, ob das korrekt und vollständig ist und evt. weitere Zwecke ergänzen]

Die Bearbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Bestellung Abrechnung, Auslieferung und des Kundenservices (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Rahmen der Erfüllung von gesetzlichen Pflichten oder unserer berechtigten Interessen im Rahmen der Aufbewahrung und Archivierung (Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. f DSGVO).

3.6. Veranstaltungen, Events und Online-Meetings

Wir erfassen Personendaten, wenn Sie sich für eine Veranstaltung, ein Event oder ein Online-Meeting anmelden. Dies kann folgende Personendaten umfassen:

  • Vorname, Name, Firma, Strasse, Nr., PLZ, Ort, E-Mail-Adresse, Telefon, Bild, Stimme, weitere Informationen über Sie;

  • Die Veranstaltung, oder Online-Meeting, an welchem Sie teilnehmen.

  • [Bitte prüfen, ob das korrekt und vollständig ist und evt. weitere Personendaten ergänzen]

Die Mitteilung dieser Personendaten erfolgt stets freiwillig, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines möglichen Vertragsverhältnisses mit uns. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Bereitstellung der nötigen Personendaten, die von Ihnen gewünschten Dienstleistung nicht oder nicht in der gewünschten Qualität erbringen können.

Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Personendaten zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung oder am Online-Meeting verwenden, oder für die rechtmässigen Zwecke bearbeiten, die sich aus den Umständen ergeben. Dies kann folgende Zwecke umfassen:

  • Um Ihre Anmeldung und Teilnahme zu verwalten;

  • Um mit Ihnen zu kommunizieren (z.B. über die Veranstaltung) und Ihnen die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns vor, während oder nach Beendigung eines Vertrages benötigen;

  • Für andere rechtmässige Zwecke, wenn sich diese Bearbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben war.

  • [Bitte prüfen, ob das korrekt und vollständig ist und evt. weitere Zwecke ergänzen]

Für die Organisation von Online-Meetings verwenden wir im Wesentlichen folgende Provider Microsoft Teams oder Zoom (vgl. weitere Informationen dazu in Ziffer 3.8. sowie Ziffer 5 und 6):

Diese Zwecke bilden die Rechtsgrundlage für unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Ihnen einen sicheren und optimalen Service anzubieten oder im Vorfeld eines möglichen Vertragsabschlusses mit Ihnen und/oder für die Begründung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.7. Newsletter und andere elektronische Mitteilungen für Werbezwecke

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen sowie andere kommerzielle Mitteilungen (z.B. Ankündigungen von Veranstaltungen, Aktionen und Umfragen) zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten. Für die Anmeldung des Newsletters verwenden wir aus Sicherheitsgründen das sogenannte Double Opt-In Verfahren. Nach der Anmeldung senden wir auf die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, welcher von Ihnen angeklickt werden muss um definitiv zu bestätigen, dass der Newsletter zugestellt werden soll.

Sie können sich jederzeit von solchen Newsletter-E-Mails abmelden, indem Sie auf den markierten Link "Abmelden von dieser Liste" am Ende jeder E-Mail klicken oder uns direkt per E-Mail unter office@wehle.ch kontaktieren.

3.8. Internes Office-, Verwaltungs- und Dokumentationsmanagement

Wir nutzen und bearbeiten die erhobenen Personendaten für das Office-, Verwaltungs- und Dokumentationsmanagement. Dies kann folgende Personendaten umfassen:

  • Personenstammdaten (z.B. Name, Vorname, Adresse, Geschäftsdaten, wie Arbeitgeber, Position, Geschäftsadresse, Foto), Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail- und Brief-Korrespondenz), Vertragsstammdaten, weitere Informationen über Sie.

  • [Bitte prüfen, ob das korrekt und vollständig ist und evt. weitere Personendaten ergänzen]

Wir verwenden diese Personendaten, um unsere vertraglichen- und gesetzlichen Rechten und Pflichten ordnungsgemäss und effizient nachzukommen, was folgende Zwecke umfassen kann:

  • Für die zentrale Stammdaten-Verwaltung zur Unterstützung der täglichen Büroorganisation und Dokumentationserstellung- und Verwaltung;

  • Für die Dokumentationsverwaltung, Speicherung, Teilung von Dokumenten, Ablage und Aufbewahrung (z.B. unserer Master-Files, Videos oder Bilder, die wir für einen Kunden erstellt haben);

  • Für Kommunikationszwecke (z.B. per E-Mail, Brief, Telefon oder Videomeetings);

  • Für das Hosting unserer Webseiten und unserer E-Mails;

  • Um ein wirksames Rechnungs- und Forderungsmanagement sicherzustellen

  • Zur Erstellung von internen Statistiken und Auswertungen, um einen Überblick unserer Dienste zu erhalten und diese zu optimieren und weiterzuentwickeln;

  • Um unsere vertraglichen Pflichten und Leistungen nachzukommen;

  • Zur Einhaltung gesetzlicher oder sonstiger behördlicher Auflagen und interner Vorschriften;

  • Um tatsächliche oder potenzielle Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnliche Verfahren zu begründen, auszuüben und/oder zu verteidigen;

  • Für andere rechtmässige Zwecke, sofern sich diese Bearbeitung aus den Umständen ergibt oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben wurde.

  • [Bitte prüfen, ob das korrekt und vollständig ist und evt. weitere Zwecke ergänzen]

Verwendet Ihr besondere Cloud/Softwareprovider insbesondere vom Ausland?

- Für die Zahlungsabwicklung, Erstellen von Offerte und Erfassen der Kundengeschichte nutzen wir die ERP-Software-Lösung der [Name, Adresse, Website, Datenschutzerklärung].

- Für die Dokumentationsverwaltung, Speicherung, Austausch und Archivierung (z.B. von Videos und Bildern) nutzen wir verschiedene Dienstleister (z.B. Name), welche von nachfolgenden Unternehmungen betrieben werden: Firma, Adresse, Website, Datenschutzerklärung. Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziff. 6.[Anmerkung: Sofern es sich dabei um eine Unternehmung im Ausland handelt]

- Für die Durchführung von Videomeetings, Videokonferenzen und Webinare nutzen wir die Dienste von [Name], welche von folgendem Unternehmen bereitgestellt werden: Name, Adresse, Website, Datenschutzerklärung. Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziff. 6. [Anmerkung: sofern es sich dabei um eine ausländische Unternehmung handelt].

Die Datenbearbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, um unsere Rechte und Pflichten gegenüber unseren Geschäftspartnern nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ferner erfolgt sie, um unsere gesetzlichen Pflichten einer ordnungsgemässen Geschäftsführung, Verwaltung und Dokumentation nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Schliesslich erfolgt sie gestützt auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Organisation ordnungsgemäss und effizient zu führen und diese stets weiterzuentwickeln, damit wir unseren Kunden einen optimalen und nutzerfreundlichen Service anbieten können.

3.9. Bewerbungen für Arbeitsstellen

Wir erfassen und generieren Personendaten, die Sie uns aktiv und freiwillig, mit Ihrer Einwilligung und/oder im Vorfeld eines möglichen Arbeitsvertragsabschlusses mit uns durch das Senden Ihrer Bewerbungsunterlagen über unseren Online-Formular, per Kontakt-E-Mail-Adresse, per Telefon oder auf andere Weise mitteilen. Dies kann folgende Personendaten umfassen:

  • Personendaten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen wie Anrede, Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Zivilstand, Foto, Sprache, CV, Qualifikationen, Arbeitszeugnisse, Schulabschlüsse, Ausbildungen, Weiterbildungen, Erfahrungen, Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten, weitere Informationen über Sie;

  • Personendaten, die wir im Laufe unseres Vorstellungsgesprächs und Beurteilungsverfahrens gesammelt haben;

  • Öffentlich zugängliche berufliche Personendaten über Sie, die in geschäftlichen und beschäftigungsbezogenen sozialen Netzwerken veröffentlicht werden ("z. B. LinkedIn oder XING").

Wir bearbeiten diese Personendaten für folgende Zwecke:

  • Um Ihre Bewerbung zu bearbeiten;

  • Um Qualifikationen und persönliche Erfahrungen zu bewerten;

  • Um Ihnen Informationen zu Ihrer Bewerbung zukommen zu lassen und um Ihre Bewerbung so unterstützend und effektiv wie möglich zu gestalten;

  • Um von Ihnen angegebene Referenzen Dritter zu kontaktieren, um Ihre bisherigen Leistungen zu bewerten, sofern Sie dem zustimmen.

Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsdaten innerhalb von drei Monaten zurückgeschickt oder gelöscht, wenn Sie im Bewerberauswahlverfahren nicht erfolgreich waren, es sei denn, wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Bewerbungsdaten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren [(z.B. für weitere 12 Monate bspw. für eine andere offene Stelle, die für Sie von Interesse sein könnte)].

3.10. Cookies und andere Dienste von Google

a. Cookies - Arten
Wenn Sie auf die Webseite zugreifen oder sie nutzen, können wir sogenannte Cookies - kleine Textdateien - oder ähnliche Tools auf Ihrem Gerät platzieren. Wir verwenden diese Cookies, um Sie als Benutzer der Webseite zu erkennen, um Inhalte anzupassen, die Leistung der Webseite zu verbessern und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet).

Je nach Funktion und Verwendungszweck können die von uns verwendeten Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden:

  • Notwendige (auch: essenzielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).

  • Funktionale Cookies: Diese Cookies dienen einer Vielzahl von Zwecken zur Darstellung, Funktionalität und Leistung einer Webseite und insbesondere dazu, das Erlebnis und die Freude der Besucher an der Webseite zu verbessern. Sie ermöglichen es, auf einer Webseite bereits gemachte Angaben (z.B. Benutzername, Standort oder Sprachauswahl) zu speichern und bieten den Besuchern verbesserte, persönlichere Funktionen. Funktionale Cookies werden beispielsweise verwendet, um sich Dinge wie Ihre Zugangsdaten zu merken. Diese Cookies können Ihre Bewegung auf anderen Webseiten nicht verfolgen.

  • Leistungs-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie eine Webseite genutzt wird - zum Beispiel, wie Besucher auf unsere Webseite gekommen sind, welche Seiten ein Besucher am häufigsten öffnet, wie sie während ihres Besuchs auf unserer Webseite navigiert haben und ob sie Fehlermeldungen von einer Seite erhalten. Wir können diese Cookies auch verwenden, um uns bestimmte statistische und analytische Informationen zur Verfügung zu stellen, z.B. wie viele Besucher auf unsere Webseite gekommen sind. Diese Cookies werden verwendet, um den Grad der Aktivitäten der Webseite zu überwachen und die Leistung der Webseite zu verbessern.

  • Marketing- und Personalisierung-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potenziellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potenziellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.

  • Werbe-Cookies ermöglichen es uns oder einem Drittanbieter, Anzeigen auf unserer Webseite oder auf Webseiten Dritter mit Produkten zu schalten, die dem Nutzer gefallen, so dass die Werbung, die der Nutzer sieht, für die Präferenzen oder Interessen des Nutzers relevanter sein kann (manchmal auch als "Targeting-Cookies" bezeichnet). Sie können auch zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbung und Verkaufsförderung verwendet werden.

  • Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.

  • Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Webseite erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.

Diese Cookies können von uns oder einem Dritten in unserem Namen platziert werden.

Wir nutzen Cookies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseite zu analysieren und regelmässig zu verbessern, sowie über die gewonnenen Statistiken unser Angebot regelmässig zu verbessern und für Sie interessanter auszugestalten. In bestimmten Fällen erfolgt die Grundlage gestützt auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), was bspw. der Fall ist beim Nachverfolgen (Tracking) Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten und/oder deren analytischen Auswertung. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen im “Cookie Consent Management Tool“ im Footer der Website, über welchen Sie auch Ihre Einwilligung für bestimmte Cookies durch Aktivieren oder Deaktivieren jederzeit geben oder widerrufen können.

b. Google Analytics
Diese Webseiten nutzen «Google Analytics», einen Webanalysedienst der von der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend «Google» betrieben wird. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, verantwortlich.

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseiten (wie z.B. Ihre IP-Adresse, technische Informationen zu Ihrem Browser, den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten), werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf diesen Webseiten Google Analytics um den Code «anonymizeIp» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Personendaten von Google in Verbindung bringt und aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten (z.B. für Werbezwecke), auf welche wir keinen Einfluss haben.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies.

Sie können die Verwendung von Google Analytics ablehnen, indem Sie auf unserem Cookie-Banner auf "Ablehnen" klicken oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseiten nutzen können. Darüber hinaus können Sie der Erhebung und Nutzung von Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google widersprechen, indem Sie das unter diesem Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseiten zu analysieren und regelmässig zu verbessern, sowie über die gewonnenen Statistiken unser Angebot regelmässig zu verbessern und für Sie interessanter auszugestalten. Ferner erfolgt die Nutzung von Google Analytics auf Grundlage Ihrer Einwilligung in das Nachverfolgen (Tracking) Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten und deren analytischen Auswertung.

c. Google Unternehmensprofile und Google Maps
Wir verwenden Google Unternehmensprofile für unser Unternehmen, damit wir bei der Google Suche und in Google Maps gelistet werden. Diese Unternehmensprofile geben Interessierten Auskunft über unsere Öffnungszeiten, Standorte und Neuigkeiten sowie unser Produkt-Portfolio. Hiermit haben Sie auch die Möglichkeit, Rezensionen über unser Unternehmen bzw. unsere Dienstleistungen zu schreiben und einzusehen.

Google Maps ist ein Kartendienst von Google. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion.

Durch die Nutzung von Google Maps werden möglicherweise Informationen über die Nutzung unserer Webseite, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird die durch Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Personendaten von Google in Verbindung bringt und aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten (z.B. für Werbezwecke), auf welche wir keinen Einfluss haben.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aufgrund ihrer freiwilligen Angaben zur Erstellung eines Anfahrtsplans und unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Darstellung unseres Standorts sowie einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Webseite angegebenen Orts.

d. Google Ads und Conversion-Tracking:

e. Liste der Cookies
Eine detaillierte Übersicht über die Cookies, die wir auf unserer Website nutzen, einschliesslich der Informationen über ihre Verwendung und ihren Ablauf, finden Sie im Cookie Consent Management Tool im Footer unserer Website.

f. Verwaltung von Cookies
Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren möchten, können Sie nebst über den Cookie-Banner auch Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass bestimmte Cookies ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Computer oder Gerät gelöscht oder nicht gespeichert werden. Jeder Browser ist unterschiedlich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird in der Regel im Menü "Hilfe" jedes Browsers beschrieben. Diese Informationen für die gängigsten Browser finden Sie unter folgenden Links:

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie durch die Deaktivierung der Cookiefunktion in Ihren Browser-Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten nutzen können.

3.11. Social Media Präsenzen

Wir sind auf verschiedene Social-Media-Seiten präsent, auf welche wir auch auf unsere Website mit dem entsprechendem Social-Media-Buttons, z. B. Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook, gemäss nachstehenden Ausführungen verweisen. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sollten Sie sich unbedingt zuvor mit den Einstellungen auf Social-Media-Plattformen vertraut machen, mit denen Sie beeinflussen können, wie Personendaten von den Betreibern und Betreiberinnen solcher Plattformen verarbeitet und Dritten zugänglich gemacht werden.

Für diese Plattformen gelten die Datenschutzpraktiken und Richtlinien der betreffenden Betreiber-Organisation. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die betreffenden Datenschutzerklärungen, Nutzungsbedingungen und weiteren Informationen darüber zu studieren, wie Ihre Personendaten auf diesen Social-Media-Plattformen verarbeitet werden.

a. Social Media Buttons
Wir setzen auf unserer Website die untenstehenden Social-Media Buttons ein, um unsere Webseiten attraktiver zu gestalten und Informationen über uns und unsere Dienstleistungen einem grösseren Publikum zur Verfügung zu stellen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Buttons erfolgen bei Ihrer Benutzung dieser Buttons mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wenn Sie unabhängig oder im Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser sozialen Netzwerke in Anspruch nehmen, werten die sozialen Netzwerke Ihre Benutzung des Buttons aus. In diesem Fall werden Informationen über den Button an die sozialen Netzwerke weitergeleitet.

b. Instagram
Auf unserer Webseite wird der Button des sozialen Netzwerks Instagram verwendet, der von der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten wird.

Wenn Sie auf den Instagram-Button klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram bzw. Meta-Server hergestellt. Meta erhält dadurch verschiedene Daten u.a. die Informationen, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, Datum und Zugriffszeit, Browsertyp und Geräte-Information. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken, während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren (z.B. die Like-Funktionen nutzen), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Meta übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Instagram-Profil veröffentlicht und Ihren Netzwerk-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Personendaten durch Meta, insbesondere auch für mögliche Marktforschungs- und Werbezwecke auf Grundlage Ihres Nutzerverhaltens und sich daraus ergebende mögliche Nutzerprofile, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erfolgt nach den Datenschutzhinweisen von Meta unter: https://about.instagram.com/de-de/blog/announcements/instagram-community-data-policy. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen Ihrer sozialen Netzwerke sorgfältig durch, um detaillierte Informationen über die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten, Ihre Rechte, und wie Sie zufriedenstellende Datenschutzeinstellungen erreichen können, zu erhalten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseite attraktiver zu gestalten und Informationen über uns und unsere Dienstleistungen einem grösseren Publikum zur Verfügung zu stellen sowie gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sich mit unserer Instagram-Seite zu verbinden und um weitere Informationen über uns und unsere Dienstleistungen zu erfahren. Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6.

c. LinkedIn
Auf unserer Haupt-Webseite ist der Button des sozialen Netzwerks LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue Sunnyvale, California 94085, USA, installiert. Den Button („LinkedIn Recommended“-Button) erkennen Sie am LinkedIn-Logo. Wenn Sie auf den LinkedIn-Button klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch verschiedene Daten u.a. die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, Datum und Zugriffszeit, Browsertyp und Geräte-Information. Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren (z.B. die Like-Funktionen nutzen), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem LinkedIn-Profil veröffentlicht und Ihren Netzwerk-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Personendaten durch LinkedIn, insbesondere auch für mögliche Marktforschungs- und Werbezwecke auf Grundlage Ihres Nutzerverhaltens und sich daraus ergebende mögliche Nutzerprofile, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erfolgt nach den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseite attraktiver zu gestalten und Informationen über uns und unsere Dienstleistungen einem grösseren Publikum zur Verfügung zu stellen sowie gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sich mit unserer LinkedIn-Seite zu verbinden und um weitere Informationen über uns und unsere Dienstleistungen zu erfahren. Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6.

d. YouTube
Auf einigen unserer Seiten haben wir den YouTube Button oder YouTube-Videos eingebettet. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2006 eine Tochterfirma von Google LLC ist. Betreiber der entsprechenden Plattform ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie auf den YouTube-Button oder YouTube-Video klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von YouTube hergestellt. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts mit einem eingebundenen YouTube-Video aufrufen, stellt der dort eingebundene Player von YouTube ebenfalls eine Verbindung zu YouTube her, um die technische Übertragung des Videos bzw. der Audiodatei sicherzustellen. Durch die Verbindung mit den Servern von YouTube erhält YouTube verschiedene Daten u.a. die Informationen, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, Datum und Zugriffszeit, Browsertyp und Geräte-Information. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt YouTube Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Personendaten durch YouTube, insbesondere auch für mögliche Marktforschungs- und Werbezwecke auf Grundlage Ihres Nutzerverhaltens und sich daraus ergebende mögliche Nutzerprofile, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erfolgt nach den Datenschutzhinweisen von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unseren Webauftritt attraktiver zu gestalten und Informationen über uns und unsere Dienstleistungen einem grösseren Publikum zur Verfügung zu stellen sowie gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sich mit unserer YouTube-Seite zu verbinden und um weitere Informationen über uns und unsere Dienstleistungen zu erfahren. Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziff. 6.

e. Facebook
Auf unserer Webseite wird der Button des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, der von der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten wird. Den Facebook Button erkennen Sie am Facebook-Logo.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die einen solchen Button enthält und den Facebook-Button anklicken, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, z.B. den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0.

Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseite attraktiver zu gestalten und Informationen über uns und unsere Dienstleistungen einem grösseren Publikum zur Verfügung zu stellen sowie gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sich mit unserer Facebook-Seite zu verbinden und um weitere Informationen über uns und unsere Dienstleistungen zu erfahren. Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6.

f. WhatsApp-Messenger
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten, welches von WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland betrieben wird. Im Rahmen des Dienstes kann es zu einer Datenübermittlung an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc., Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA,. Den WhatsApp-Button erkennen Sie am WhatsApp-Logo.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die den WhatsApp Button enthält und diesen anklicken, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta her. Der Inhalt des Buttons wird von WhatsApp direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Hierfür nutzen wir:
- WhatsApp Business App oder
- WhatsApp Business API (je nach technischer Umsetzung).

Bei der Kommunikation über WhatsApp werden Personendaten bearbeitet, wie insbesondere:

  • Ihre Telefonnummer;

  • Profilname und ggf. Profilbild und -stimme;

  • Inhalte Ihrer Nachricht (Text, Bilder, Dokumente, Sprach- und Videoaufnahmen);

  • Meta-/Verbindungsdaten (z. B. Zeit, Datum und Dauer der Kommunikation).

Durch diese Einbindung erhält WhatsApp die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser an einen Server von WhatsApp und Meta in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/.

Die Datenbearbeitung erfolgt im Vorfeld eines möglichen Vertragsabschlusses mit Ihnen und/oder für die Begründung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), gestützt auf Ihre Einwilligung, diesen zusätzlichen Kommunikationsdienst zu nutzen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation anzubieten. Wir weisen Sie darauf hin, dass dieses Kommunikationstool nicht für die Mitteilung von sensiblen Geschäftsinnformationen oder Personendaten verwendet werden soll. Betreffend die Übermittlung der Personendaten ins Ausland verweisen wir auf Ziffer 6.

3.12. Links zu anderen Webseiten

Unsere Website enthält möglicherweise Links auf die Websites Dritter (z.B. Instagram, LinkedIn, YouTube oder Facebook). Bitte beachten Sie, dass wenn Sie auf den Link zu einer Webseite eines Drittanbieters klicken, zu einer Webseite weitergeleitet werden, die wir nicht kontrollieren, und unsere Datenschutzerklärung nicht mehr anwendbar ist. Ihr Surfen und die Interaktion auf einer anderen Webseite unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien und Hinweisen dieser Webseiten Dritter. Darüber hinaus können wir auch nicht die Korrektheit und Aktualität dieser Links garantieren.

Wir empfehlen Ihnen, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärungen und Hinweise anderer Webseiten sorgfältig zu lesen, bevor Sie Personendaten über diese Website übermitteln. Wir sind nicht verantwortlich oder haftbar für den Informationsgehalt auf solchen Webseiten Dritter und lehnen jegliche Verantwortung oder Haftung für die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch die betreffenden Organisationen ab. Für mehr Informationen und Details konsultieren Sie bitte jeweils die Datenschutzbestimmungen der Websites, die Sie besuchen.

3.13. Keine automatisierten Einzelentscheidungen mit erheblicher Beeinträchtigung

Wir treffen keine Entscheidung über Sie, die ausschliesslich auf einer automatisierten Bearbeitung – einschliesslich Profiling – beruht und welche Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. [Falls Ihr eine automatisierte Entscheidung, einschliesslich Profiling, mit rechtlicher Wirkung vornimmt, müsst Ihr Informationen über die Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Bearbeitung für die betroffene Person beschreiben. Zudem müsst Ihr eine Stelle im Unternehmen zur Beurteilung durch eine natürliche Person angeben, bei der die betroffene Person die automatisch getroffene Entscheidung anfechten kann und dieser gegenüber ihrem Standpunkt darlegen kann.].

4. Auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Personendaten über Sie

Je nach anwendbarem Recht ist eine Datenbearbeitung nur erlaubt, wenn das anwendbare Recht sie spezifisch erlaubt. Das gilt nicht nach dem Schweizer Datenschutzgesetz, aber z.B. nach der DSGVO. Falls die Rechtsgrundlage bei den einzelnen Datenbearbeitungen nicht spezifisch angegeben ist (vgl. Ziff. 3), kann die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen beruhen:

  • Ihre Einwilligung, nur wenn sie jederzeit widerrufen werden kann (z.B. Newsletter) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

  • Für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder für die Absicht, einen Vertrag mit Ihnen abzuschliessen (z.B. als möglicher Einsatzbetrieb) (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

  • Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (z.B. aus steuerlichen Gründen, zum Zwecke von gerichtlichen Untersuchungen oder zur Bekämpfung von Geldwäscherei) (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO); oder

  • Zum Zwecke unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer internen Geschäftsverwaltung, Organisation, Betrieb, Schutz von Systemen und Räumlichkeiten, Verhinderung von Betrug und anderen Straftaten, zur Gewährleistung eines effektiven, effizienten, sicheren und harmonisierten Dienstes, für Werbe- und Marketingzwecke, für statistische Zwecke, zur Einhaltung gesetzlicher oder sonstiger regulatorischer Anforderungen und interner Vorschriften sowie zur Begründung, Ausübung und/oder Verteidigung tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wenn die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Bearbeitung widersprechen, indem Sie sich direkt an uns per E-Mail an office@wehle.ch wenden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmässigkeit der Bearbeitung vor Ihrem Widerruf nicht berührt.

5. An wen geben wir Ihre Personendaten weiter

Wir ergreifen angemessene Massnahmen, um sicherzustellen, dass nur unser berechtigtes Personal, das über die notwendigen Kenntnisse verfügt, Zugang zu Ihren Personendaten hat, um die Zwecke zu erfüllen, für die Ihre Personendaten erhoben wurden.

Wir können Ihre Personendaten gemäss den oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen der Bearbeitung an die folgenden möglichen Kategorien von Empfängern weitergeben:

  • Dienstleistungserbringer, welche die Personendaten im Auftrag und auf Anweisung von uns bearbeiten (sog. Auftragsbearbeiter, wie z.B. Anbieter von IT-Dienstleistungen im Bereich Kommunikation (z.B. Anbieter von IT-Dienstleistungen im Bereich Kommunikation, Hosting und Support, Buchhalter und Agenturen, die bei der Durchführung oder Organisation von Veranstaltungen involviert sind);

  • Banken und andere Finanzinstitute;

  • Kunden, Partner, Lieferanten, Versicherungen;

  • Weitere Geschäftspartner und Hilfspersonen (z.B. beigezogene Anwälte und Revisoren);

  • Unsere soziale Medien Kanäle und Tools (z.B. Instagram, LinkedIn, YouTube, WhatsApp), Werbe- und Analytics-Dienstleister sowie andere Nutzer, wenn Inhalte geteilt werden;

  • Branchenorganisationen, Verbände und andere Gremien;

  • Verwaltungsbehörden, Gerichte und andere Behörden.

Wir wählen unsere Partner und Auftragsbearbeiter sorgfältig aus und nur bei Gewährleistung angemessener Garantien, dass sie über geeignete technische und organisatorische Massnahmen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen verfügen. Zudem stellen wir vertraglich sicher, dass unsere Auftragsbearbeiter Ihre Personendaten nur so bearbeiten, wie wir das tun dürfen. Darüber hinaus dürfen unsere Auftragsbearbeiter Personendaten nur auf dokumentierte Anweisung von uns bearbeiten. Sie alle unterliegen Vertraulichkeitserfordernissen und dürfen Ihre Personendaten nur insoweit verwenden, als dies zur Erfüllung des Zwecks, für den Ihre Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), zur Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) der Betroffenen oder einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

6. Übermittlung von Personendaten ins Ausland

Die von uns erhobenen Personendaten werden grundsätzlich durch uns in der Schweiz bearbeitet und gespeichert. Sofern es vertraglich oder gesetzlich nötig ist oder sie dies wünschen, können wir Ihre Personendaten auch an Standorten ausserhalb der Schweiz, z.B. in Länder, wo sich unsere Geschäftspartner (wie z.B. die werbetechniker.cc gmbh, in Sankt Margareten im Rosental, Österreich), Hilfspersonen, Behörden und andere Stellen befinden, übermitteln, speichern und bearbeiten. Datenübermittlungen in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an US-zertifizierte Unternehmungen im Rahmen des Swiss-U.S. und EU-U.S. Data Privacy Frameworks (wie z.B. Microsoft, Zoom) gelten als sicher, da sie ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Wenn Personendaten an Länder weitergegeben werden, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten (wie bspw. USA und viele andere Länder ausserhalb des EWR), sorgen wir für einen angemessenen Datenschutz, indem wir geeignete Garantien treffen, wie bspw. vertragliche Garantien (z.B. auf der Grundlage von EU-Standardklauseln), oder die Übermittlung von Personendaten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder im Zusammenhang mit der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Weitere Informationen über unsere angemessenen Sicherheitsvorkehrungen können Sie anfordern, indem Sie uns per E-Mail an office@wehle.ch kontaktieren.

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Schweiz nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. So bestehen in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden, die generell die Speicherung aller Personendaten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz oder der EU in die USA übermittelt wurden, ermöglicht und es daher nicht ausgeschlossen werden kann, dass US-amerikanische Behörden auf die gespeicherten Daten zugreifen.

Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine genügenden Rechtsbehelfe vorliegen, die es Ihnen erlauben, Zugang zu den Sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen Sie explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung im gegebenen Fall in die Verwendung Ihrer Personendaten zu ermöglichen. Dies gilt insbesondere für Datenbearbeitungen, auf denen wir in dieser Datenschutzerklärung verweisen (wie z.B. unsere Social-Media-Kanäle, vgl. Ziffer 3.9.), bei denen der Empfänger der Personendaten seinen Sitz in den USA hat und die Datenbearbeitung sich nach den Datenschutzerklärungen des Empfängers richtet.

7. Wie lange speichern wir Personendaten über Sie

Wir speichern Ihre Personendaten so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die Ihre Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist. Aus diesem Grund werden wir Personendaten löschen oder anonymisieren, sobald sie zur Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind, jedoch vorbehaltlich (i) geltender gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen, Personendaten für einen längeren Zeitraum zu speichern (z.B. aus steuerlichen oder buchhalterischen Gründen), oder (ii) wenn wir ein überwiegendes Interesse haben (z.B. ein Interesse aus Beweisgründen zur Begründung, Ausübung und/oder Verteidigung tatsächlicher oder potenzieller Rechtsansprüche, Untersuchungen oder ähnlicher Verfahren, einschliesslich rechtlicher Bestimmungen, die wir zur Wahrung relevanter Informationen durchsetzen können, oder wenn wir ein Interesse an einer nicht personenbezogenen Analyse haben). Diesfalls wird die Verarbeitung der Personendaten auf diese Zwecke beschränkt mit eingeschränkten Zugriffsrechten auf Personen, die die Personendaten für diese Zwecke bearbeiten müssen.

Falls die Aufbewahrungsdauer bei den einzelnen Datenbearbeitungen nicht spezifisch angegeben wurde (vgl. Ziff. 3), bearbeiten wir in der Regel Personendaten unter Beachtung der folgenden Regeln und Verpflichtungen:

• Die von Ihnen durch die Nutzung unsere Website automatisch übermittelten Daten zwecks Anzeige, Betrieb und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website (vgl. Ziff. 3.1.) werden innerhalb von sechs Monaten gelöscht.

• Die von Ihnen an uns übermittelten Personendaten im Zusammenhang mit einer Anfrage (z.B. über die E-Mail-Adresse oder den WhatsApp Messenger) (vgl. Ziff. 3.2.), werden grundsätzlich bei uns innerhalb von drei bis sechs Monaten gelöscht, sofern es sich dabei nicht um vertragsbezogene Geschäftsunterlagen und Mitteilungen handelt, die gemäss unterstehendem Punkt "Für vertragsbezogene Daten" und den einleitenden Grundsätzen (vgl. erster Abschnitt von Ziffer 7) aufbewahrt werden.

• Für vertragsbezogene Personendaten (einschließlich Geschäftsunterlagen und Mitteilungen) speichern wir Personendaten so lange, wie das Vertragsverhältnis besteht zuzüglich zehn Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, es sei denn, (i) im Einzelfall gilt eine kürzere oder längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht, (ii) die Aufbewahrung ist aus Beweisgründen oder aus einem anderen triftigen Grund nach geltendem Recht erforderlich, oder (iii) die Löschung der Daten ist früher erforderlich (z.B. weil die Daten nicht mehr benötigt werden oder wir die entsprechenden Daten löschen müssen);

• Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsdaten innerhalb von drei Monaten zurückgeschickt oder gelöscht, wenn Sie im Bewerberauswahlverfahren nicht erfolgreich waren, es sei denn, wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Bewerbungsdaten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren [(z.B. für weitere 12 Monate bspw. für eine andere offene Stelle, die für Sie von Interesse sein könnte)].

Im Rahmen unserer Datenschutzhinweise können wir den Nutzern weitere Informationen zu der Löschung sowie zu der Aufbewahrung von Personendaten mitteilen, die speziell für die jeweiligen Verarbeitungsprozess gelten.

8. Sicherheitsmassnahmen und E-Mail-Kommunikation

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Personendaten vor unbeabsichtigter oder unrechtmässiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigter Verwendung, Offenlegung oder Zugriff zu schützen.

Um Ihre über unserem Online-Angebot übermittelten Personendaten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

Leider ist die Übertragung von Personendaten über das Internet oder per E-Mail nicht ganz sicher. Obwohl wir angemessene Sicherheitsmassnahmen treffen, um Ihre Personendaten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Website oder per E-Mail übermittelten Personendaten nicht garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Aus diesem Grund weisen wir Sie darauf hin, dass E-Mail-Mitteilungen, die sensitive Personendaten beinhalten, nicht unverschlüsselt versandt werden sollten, da Sie andernfalls das Risiko der fehlenden Sicherheit und der nicht gesicherten Vertraulichkeit im Internet eingehen. Zudem steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre Personendaten auf anderem Wege an uns zu übermitteln.

9. Was sind Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu: Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und welche Personendaten über Sie verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung, Vernichtung/Löschung oder Einschränkung von Personendaten über sich selbst zu verlangen sowie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen. Sofern die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen oder dieser Bearbeitung widersprechen. Ferner haben Sie in bestimmten Fällen das Recht, Personendaten, die bei der Nutzung von Online-Diensten entstehen, in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, das eine weitere Nutzung und Übermittlung ermöglicht (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Anfragen in dieser Hinsicht sind an uns über die folgenden E-Mail-Adressen zu richten: office@wehle.ch. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Rechte im Rahmen des geltenden Rechts einzuschränken und z.B. keine umfassenden Personendaten preiszugeben oder Personendaten zu löschen.

Wenn wir Ihren Antrag ablehnen oder Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sind, sind Sie auch berechtigt, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen und einen Rechtsbehelf einzulegen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Informationsbeauftragte (EDÖB) in Bern (http://www.edoeb.admin.ch). Für die in den EU-Ländern ansässigen Nutzer finden Sie eine Liste der Aufsichtsbehörden unter https://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.

10. Anwendbares Recht und Gerichtstand

Diese Datenschutzerklärung untersteht Schweizer Recht, unter Ausschluss der Bestimmungen der Regeln des internationalen Privatrechts. Für die Beurteilung von Auseinandersetzungen, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung ergeben, sind – vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Bestimmungen - ausschliesslich die Gerichte am Geschäftssitz der Wehle zuständig.

11. Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmässig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.